© Musikatelier Prof.Carda
Laudongasse 12/10
1080 Wien, Österreich

Tel.: +4314022036
Fax: +43140220364

E-Mail:
office(at)musikatelier.com

 

Gioachino Rossini - Gourmet und Komponist

Sonntag, 18. November 2018

 

Gioachino Rossini

Gourmet und Komponist

 

 

 

„Falsche Gewürze tun ebenso weh

wie falsche Töne.“

(G.Rossini)

 

Der Maestro konnte beruhigt sein. Weder falsche Töne waren zu hören, noch verdarben falsche Gewürze die Köstlichkeiten, die die Dame des Hauses anbot. Es war ein Fest in der Danielmühle, ihm zu Ehren, und dem zahlreich erschienenen Publikum zur Freude.

 

Das Sängerpaar Elsa Giannoulidou (Mezzosopran) und Alexander Grassauer (Bassbariton) geizte nicht mit seinem sängerischen und darstellerischen Können.

 

Die Sängerin zeigte mehrere Facetten auf, wie Rossini Mezzosoprane dramaturgisch in seinen Werken einsetzte. Sie marschierte als adeliger Tancredi in einer Hosenrolle auf und spielte nachher eine edle Cenerentola (Aschenputtel) – in beiden Piecen mit atemberaubenden Koloraturen, die Rossini einstens seiner singenden Ehefrau in die Gurgel geschrieben hatte.

 

Der Sänger durfte ein polterndes Parlando zum Besten geben, Schnellsprech/sing-Etüden, die den darzustellenden Alten geradezu die Luft zu rauben schienen. Nur so akzeptiert man bei Rossini die Gemeinheit und die Einfalt der Herren Basilio und Magnifico.

 

Das Zusammentreffen von Isabella und Mustafa („Eine Italienerin in Algier“) war eine feinste musikalisch-komödiantische  halbszenische Einlage.

 

Aber auch außerhalb der Oper erwies sich Rossini als Meister treffender Töne. Nicht selten schlug der Witz des Konmponisten durch, etwa bei der „Elegie auf einem Ton“ oder in der Tarantella napolitaner „La Danza“. Eine Bassarie aus der „Petite Messe solenelle“ zeigte besonders formschön, dass der Meister des Humors und guten Geschmacks auch um die „letzten Dinge“ Bescheid wusste…

 

Franz Carda führte durch das Programm. Ach ja, und so nebenbei begleitete er die Vokalisten, mit gemeinen Sechzehntelläufen und „Rossini-Crescendos“.

Unter „heimatlichen“ Flaggen angekommen

 

 

Rossini- einmal ernst – Missa solenelle

 

 

Gruppenfoto mit dem Maestro

 

 

Dem Gourmet-Maestro zu Ehren Frittata …

 

 

… „Rossini-Bällchen“ (recht italienisch  gewürzt)

 

 

Zu Füßen der Rossini-Frauen

 

 

Indoor: Kaffee, Torten und ein kleines Tratscherl

 

 

Outdoor: Stimmung tanken

 

 

Verströmte Energie wieder zurückholen